Mit seiner vielgestaltigen Landschaft ist das Obere Mittelrheintal ein Eldorado für alle, die Bewegung im Freien lieben. Fernradwege und Mountainbike-Routen begeistern Radfahrer verschiedenster Couleur, ausgedehnte Wanderwege verbinden auf ihrer Route durch das Mittelrheintal deutsche Großstädte oder leiten Naturbegeisterte auf geschlungenen Pfaden durch faszinierende Naturschutzgebiete und abwechslungsreiche Landschaftsformen.
Auf dem Wasser führen fahrplanmäßig von Ostern bis Ende Oktober die Ausflugsschiffe die staunenden Besucher vorbei an steilen Klippen, engen Schluchten und trutzigen Burgen. Die Auto- und Personenfähren ermöglichen den leichten Wechsel der Rheinseiten auch ohne Brücke zwischen Mainz und Koblenz.
Wer darüber hinaus noch einen Anlass für einen Besuch des Welterbegebietes braucht, findet ihn vielleicht in einer der zahlreichen attraktiven Veranstaltungen. Ganz gleich ob Rhein und Wein oder Ritter und Romantik den Gast begeistern, im Oberen Mittelrheintal wird er damit aufs Beste unterhalten.
Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes. Anlässlich der Aufnahmeentscheidung würdigte die Unesco das Obere Mittelrheintal als eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit. Der außergewöhnliche Reichtum der Landschaft an kulturellen Zeugnissen und Assoziationen sowohl historischer wie auch künstlerischer Art wurde hervorgehoben. Seine besondere Erscheinung verdankt die Welterbestätte einerseits der natürlichen Ausformung der Flusslandschaft, andererseits der Gestaltung durch den Menschen. Darüber hinaus wurde auch die Bedeutung des Rheins gewürdigt, der seit zwei Jahrtausenden einen der wichtigsten Verkehrswege für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas darstellt. Da das Obere Mittelrheintal der prominenteste Abschnitt des Stromverlaufs ist, wurde es stellvertretend für den ganzen Rhein in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Lage / Ausstattung
- Am See
- Parken
- Tagungsraum
- Nichtraucher
- Fahrräder
- Segeln
- Wandern
Extras / Besonderheiten
In unserem Landhotel in Kamp Bornhofen residiert der Gast in Studiozimmern und modern eingerichteten Doppelzimmern im Landhausstil.
Das Landhotel Becker in Kamp- Bornhofen bei Koblenz gehört zu den Topadressen der Welterbegastgeber des Unesco Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal.
Nach dem **** DEHOGA – Standard sind die Hotelzimmer im Landhotel Becker mit allem Komfort ausgestattet (Dusche oder Bad) und verfügen zudem über DSL-Lan-Verbindung und SAT-TV.
Gemütlich eingerichtet im Landhaus-Stil bieten wir Ihnen, je nach Kategorie, die Hotelzimmer in verschiedenen Größen mit Sitzecke, Balkon und Rheinblick.
Unser Haus ist geprüfter Betrieb für Service-Qualität des Landes Rheinland-Pfalz. Kostenfreie Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden.
Lassen Sie einmal für eine Weile alles hinter sich, tanken Sie neue Kräfte und genießen Sie den außergewöhnlichen Rahmen unseres Hauses.
Atmen Sie mal wieder richtig durch und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Erleben Sie unvergessliche Tage im Landhotel Becker, umgeben vom Mittelrhein, einem der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Anzahl Betten
12
Mindestverzehr
Frühstück und Abendessen
verfügbare Buchungszeiten
immer verfügbar